Einzelheiten unter: https://esslingenneckar.albverein.eu/events/tageswanderung-lb-kuerbisausstellung-monrepos-anmeldung-bis-19-10/
Der Hauptausschuss des Vereins in Stuttgart hat in seiner Sitzung am 24.06.2023 folgende Beitragserhöhung ab 2024 beschlossen:
Die neuen Beiträge der OG Esslingen finden Sie unter:
https://esslingenneckar.albverein.eu/mitgliedschaft/
Mitgliedsbeitrag = Jahresbeitrag
Unser Beitrag ist ein Jahresbeitrag und liegt 2024 für ein Einzelmitglied bei 41 € (ohne Ortsgruppenzuschlag) – im Jahr 2023 waren es 33 €. Bei dieser Erhöhung mag die prozentuale Steigerung hoch erscheinen, aber im Portemonnaie hat man nicht Prozente, sondern Geldstücke und -scheine!
Daher hilft ein Blick auf den absoluten Betrag:
Für 2024 beträgt die Erhöhung 8 €, umgerechnet auf einen Monat ergibt sich eine Steigerung um gerade 67 Cent mehr. Das ist mehr als moderat.
Sicherung der Vereinsarbeit
Die regelmäßige Angleichung der Vereinsbeiträge sichert dem Schwäbischen Albverein e.V. die finanzielle Basis und gewährleistet die Kontinuität unserer Vereinsarbeit. Man darf nicht vergessen, dass sich die Preisspirale auch auf uns auswirkt, so dass wir ständig mehr Mittel aufwenden müssen, um die Arbeit des Vereins abzusichern.
Die Preissteigerungen, die wir alle in unserem privaten Portemonnaie in den Jahren 2021 und 2022 gespürt haben, trafen auch den Schwäbischen Albverein. Wesentliche Kostentreiber waren die deutlich gestiegenen Ausgaben für die Sanierungen unserer Wanderheime und Türme, höhere Kosten für Druckerzeugnisse, gestiegene Energiekosten, etc..
Klima-Umlage im Jahr 2024
Das Land Baden-Württemberg hat sich das Ziel gesetzt, Klimaschutzland Nr. 1 zu werden und ruft alle Akteure auf, ihren Beitrag zu leisten, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Mehr dazu finden Sie unter klimaschutzland.baden-wuerttemberg.de
Der Schwäbische Albverein hat den Klimaschutz in seiner Satzung verankert. Daher kam aus den Reihen des Hauptausschusses der Vorschlag, für 2024 eine sogenannte Klima-Umlage einzuführen, um Mittel für die energetische Sanierung unserer Wanderheime zur Verfügung zu haben und diese so fit für die Zukunft zu machen.
Die Erhöhung um 8 € pro Jahr beinhaltet deshalb eine Klima-Umlage mit 3 €.
Mit Ihrer Zahlung der Umlage in 2024 unterstützen Sie aktiv den Klimaschutz! Das ist ein wertvoller Beitrag für die Zukunft der nachfolgenden Generationen.
Bitte beachten Sie: Die Klima-Umlage wird bei der Mitgliedsrechnung 2024 auf den Investitionsbeitrag zugeschlagen und nicht separat ausgewiesen. Das wäre mit technischem Aufwand verbunden, diese Kosten möchten wir uns sparen.
Für die einzelnen Mitgliedergruppen wurde die Erhöhung so gestaltet, dass insbesondere Kinder und Jugendliche weiterhin einen günstigen Mitgliedsbeitrag pro Jahr erhalten.